Jeden zweiten Dienstagmorgen ist Altpapiersammlung im Zürcher Dorf. Altpapier wird nur in Bündeln mitgenommen, weshalb vermutlich Seilfabrikanten in Zürich ein gutes Geschäft machen. Zürcher bevorzugen auch Schweizer Seilfabrikate. Schweizer Seilfabrikanten sind allerdings auch Weltmarktführer. Dorfbewohner können auch die Altpapierbündel mit weltmarktführenden Seilen aus Fenstern mit schönen grünen Fensterläden in die Gassen herablassen. Für die Altpapiersammlung. Wenn sie sich zum Beispiel über die Widersprüche ärgern. Oder auch wundern. Wie den auf dem Informationsblatt des Komitees gegen Masseneinwanderung. Das ist im Web unter http://www.stopp-masseneinwanderung.ch zu finden. Oder via E-Mail zu erreichen unter info@masseneinwanderung.ch. Bittet via E-Mail quasi dringend um Masseneinwanderung, möchte im Web die Masseneinwanderung offenbar aber unbedingt stoppen. Oder auch nicht: Denn wer sich die Mühe macht, http://www.stopp-masseneinwanderung.ch einzutippen, wird umgehend auf http://www.masseneinwanderung.ch weitergeleitet.
Immerhin ist der übrige Text des Informationsblatts stimmig. Anhand von Zahlen des fleißigen Bundesamts für Statistik wird aufgezeigt, welche Einflüsse die Einwanderung auf das Leben in der Schweiz hat. Dafür haben die Autoren aus dem quasi unerschöpflichen Fundus des Bundesamts freilich Zahlen herausgesucht, die zu ihrer Argumentation passen. Die Zahlen, die nicht so gut passen, Weiterlesen